Kunstfertige Steinwerkzeuge, frühe Metallurgie und Keramik: Seit vielen Jahrtausenden hinterlassen Menschen ihre Spuren im Norden Deutschlands. Der Niedersächsische Landesverein für Urgeschichte hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung dieser Zeugnisse mit archäologischen Methoden voranzubringen. In enger Anbindung an den Fachbereich Archäologie des Landesmuseums Hannover geht es uns auch darum, viele Menschen für die Frühzeit unserer Landesgeschichte zu begeistern.

Urgeschichts-Wissen schaffen für alle

Während unsere jährliche Zeitschrift „Die Kunde“ ein hohes Renommee in der wissenschaftlichen Fachwelt genießt, wenden sich unsere Vortragsreihen an ein breites Publikum: Wir laden Sie herzlich ein zu diesen spannenden Einblicken in die Leistungen und Lebenswelten unserer Vorfahren! Darüber hinaus steht der „Kinderklub“ im Landesmuseum interessierten Jungen und Mädchen offen. Und unser „Prähistorischer Salon“ will ganz besondere Brücken zwischen Literatur und Geschichte schlagen.

Seit fast einem Jahrhundert steht der Landesverein für archäologische Forschung, die Wissenschaftler und Laien gleichermaßen begeistert. Wir zählen über 300 gleichgesinnte Mitglieder – und vielleicht sind Sie auch bald dabei!

  • Neuigkeiten und aktuelle Termine

    • Wintervorträge 2023/24 – hier ist das Programm

      Wintervorträge 2023/24 – hier ist das Programm

      Der Niedersächsische Landesverein für Urgeschichte hat wieder eine hochkarätige Vortragsreihe vorbereitet. Die auch bei archäologischen Laien sehr beliebten Wintervorträge starten am Donnerstag, 12. Oktober 2023, mit einem Vortrag zur weltberühmten Stätte Stonehenge und enden am 7. März 2024 mit einemWeiterlesen
    • Jetzt kostenlos verfügbar: Steinzeitliche Grenzerfahrungen

      Jetzt kostenlos verfügbar: Steinzeitliche Grenzerfahrungen

      Vor rund 7500 Jahren stießen die Menschen der Linienbandkeramischen Kultur bis an den Rand der Norddeutschen Tiefebene vor. Dort trafen sie auf Jäger, Sammler und Fischer, die mehr als ein Jahrtausend wenig Neigung zeigten, Ackerbau und Viehzucht von den NeuankömmlingenWeiterlesen
    • Ausschreibung: Studienpreis für Archäologie der VGH Stiftung 2024

      Ausschreibung: Studienpreis für Archäologie der VGH Stiftung 2024

      Die Freunde der Archäologie im Braunschweiger Land e.V., der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. und der Niedersächsische Landesverein für Urgeschichte e.V. vergeben in Kooperation mit der VGH Stiftung den Studienpreis der VGH Stiftung für Archäologie 2024. Der Preis wirdWeiterlesen
    • Deutsche ArchäologInnen helfen der Ukraine

      Deutsche ArchäologInnen helfen der Ukraine

      Der russische Angriffskrieg in der Ukraine fordert täglich entsetzliche Opfer und hat das Ziel die freiheitlich-demokratische Ordnung Europas zu zerstören. Seit dem Überfall vom 24.2.2022 laufen eine Vielzahl großartiger Hilfsprojekte, die engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen haben. AuchWeiterlesen