Buch-Neuerscheinung zum Download:

Ein Buch über bronzezeitliche und antike Glasherstellung, verfasst von unserem Vereinsvorsitzenden Florian Klimscha et al.
Vom künstlichen Stein zum durchsichtigen Massenprodukt: Innovationen in der Glastechnik und ihre sozialen Folgen zwischen Bronzezeit und Antike

Kostenfreier Download als PDF hier. Das Buch ist frei verfügbar und bleibt es auch (Open Access). Demnächst kann es käuflich erworben werden.

3D-Scan der Uni Erlangen mit Steinartefakten aus dem Landesmuseum Hannover:

Im Rahmen des „Lichtenbergprojekts“ gehören auch der berühmte Faustkeil und ein Keilmesser später Neandertaler eben aus Lichtenberg dazu. Die Modelle können frei benutzt werden und tragen den Stempel des Landesmuseums. In dieser Qualität konnten paläolithische Steinwerkzeuge noch nie betrachtet werden. Das Landesmuseum ist stolz, am Projekt mitgewirkt zu haben. Der Clou: mit einem Handy oder Tablet ist das Ganze als Augmented Reality möglich!

Hier ist der Link zu den Scans.

Besuchen Sie auch unsere Kooperationspartner und befreundeten Einrichtungen:

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Archäologischer Arbeitskreis Niedersachsen
Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V.
Historischer Verein für Niedersachsen e.V.
Ethnologische Gesellschaft Hannover e.V.
Buchhandlung an der Marktkirche