In den osteuropäischen Steppenraum führt der letzte Vortrag aus unserer diesjährigen Reihe „Neue archäologische Forschungen“. Dazu laden wir am Donnerstag, 7. März 2024, von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr, in den Versammlungssaal des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. Der vollständige Vortragstitel lautet: „Von Rindern und Reitern in der Steppe. Frühbronzezeitliche Viehzüchter in der osteuropäischen Steppe im Licht von Isotopenanalysen“.

Isotopenanalyen zählen zu dem modernen Instrumentarium archäologischer Forschung. Sie geben unter anderem Aufschlüsse über den Lebensstil und die Nahrungsquellen vergangener Populationen. Aktuelle Projekte der Freien Universität Berlin widmen sich den Viehzüchter-Kulturen, die im 4. und 3. vorchristlichen Jahrtausend die Gegend nördlich des Schwarzen Meeres besiedelt haben. Vor allem die sterblichen Überreste der früheren Bewohner werden so zu einer unschätzbaren Datenquelle.

Der Vortrag findet statt im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Landesvereins. Er wird gehalten von Prof. Dr. Elke Kaiser vom Institut für Prähistorische Archäologie (Freie Universität Berlin). Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten.

Wintervortrag – von Rindern und Reitern in der Steppe