Einen spannenden Beitrag zur jüngsten deutschen Geschichte gibt es jetzt zum kostenlosen Online-Abruf: Bei SidestonePress finden Interessierte das Werk „Archäologie der Republik Freies Wendland. Zu einer kritischen Archäologie der Zeitgeschichte“ (Zugang hier).
Autor des 446-seitigen Werkes ist Dr. Attila Dézsi von der Universität Tübingen, Träger unseres Studienpreises für Archäologie 2024. In seinem Buch rekonstruiert Dézsi den Alltag in dem Hüttendorf „Republik Freies Wendland“, in dem im Mai 1980 rund 2000 Menschen gegen ein nukleares Endlager protestierten. Das provisorisch errichtete Dorf wurde nach einem Monat von der Polizei geräumt wurde und ist ein außergewöhnliches Zeugnis deutscher Protestkultur und Demokratiegeschichte.

Neben der kostenlosen Ansicht besteht die Möglichkeit, dieses Werk mit seinen mehr als 100 Abbildungen gedruckt oder als Ebook zu bestellen.