Der albanische Autor Ismail Kadare entführt die Besucher unseres PraeHistorischen Salons am Dienstag, 18. März 2025, ins pharaonische Ägypten. Schauplatz des Romans „Die Pyramide“ ist ein weltberühmtes Monument: die Cheops-Pyramide an den Ufern des Nils.

Kadare entwickelt rund um den Pyramidenbau eine fantastische Geschichte, die von ungewöhnlichen Perspektiven getragen wird. Inspiriert wurde der albanische Schriftsteller durch seine eigene Erfahrungen mit modernen totalitären Regimen. In diesem Sinne findet er in der ägyptischen Gesellschaft mit ihren klaren Machtstrukturen, mit dem Pharao als nicht hinterfragbarem Herrscher, einen guten Nährboden für seine phantasievolle Erzählung.

Für uns wird Dr. Christian Löben den Roman auf non-fiktionale Inhalte abklopfen und kommentieren. Löben ist Ägyptologe am Museum August Kestner, mit dem wir diese Veranstaltung in Kooperation anbieten. Die Moderation übernimmt der Informatiker und Physiker Prof. Dr. Andreas, Passagen aus „Der Pyramide“ lesen wird die Journalistin und Schauspielerin Hanna Legatis. Der Eintritt beträgt wie stets 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Mitglieder des Landesvereins frei. Die Veranstaltung im Vortragssaal des Landesmuseum findet statt von 18 bis 19.30 Uhr, im Anschluss kann bei einem Umtrunk und am Büchertisch weiter über den legendären Pyramidenbau diskutiert werden.

PraeHistorischer Salon: Die Pyramide