Ein außergewöhnliches Gräberfeld aus der Merowingerzeit behandelt unser Vortrag am Donnerstag, 13. März 2025. Dr. Daniel Winger von der Universität Rostock wird aktuelle Forschungsergebnisse zu den „Frühmittelalterlichen Gräbern von Hiddestorf“ – so der Vortragstitel – vorstellen. Das kleine Gräberfeld, das 2012 bei Rettungsgrabungen im Calenberger Land entdeckt wurde, vereint gleich mehrere Besonderheiten: Es handelt sich um reich ausgestattete Körpergräber mit aufwendigen Grabbauten, einschließlich einer Hauptbestattung in einem Holzkammergrab und sogar einer Pferdebestattung.

Aufgrund ihres hohen Stellenwertes für die Forschung wurden (und werden) die Funde sehr intensiv und mit modernsten Methoden untersucht. Um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten, wurden viele Funde per Blockbergungen gesichert. Die Präsentation des Forschungsstandes findet am 13. März um 18.30 Uhr im Vortragssaal des Landesmuseums Hannover statt. Der Eintritt zu allen Vorträgen des Landesvereins ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit den Gräbern von Hiddestorf endet unsere Vortragssaison und wird im Herbst/Winter 2025 mit einer neuen Reihe fortgesetzt.

Unmittelbar vor dem Vortrag lädt der Landesverein für Urgeschichte zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Diese beginnt um 17 Uhr am selben Ort.

Wintervortrag: Die frühmittelalterlichen Gräber von Hiddestorf